Machbarkeitsstudie – Nachverdichtung mit Aufstockung
Tragwerkskonzept der Aufstockung
Bei der Auswahl der Tragkonstruktion des Gebäudes werden die Prinzipen eines ökonomischen und ökologischen Bauen zugrunde gelegt:
– Minderung des Eigengewichtes der Tragkonstruktion des Zubaus um eventuell erforderlichen Verstärkungsmaßnahmen am Bestand vermeiden zu können -> Leichtbauweise
– Verwendung von materialgerechten Tragelemente und Tragsysteme
– Verwendung von Konstruktionsprinzipien die eine Demontage oder Re- bzw. Upcycling der fürs Bauen verwendeten Materialien ermöglichen
– Anstreben von Nutzungsoffenen Tragkonstruktionen, die eine spätere Nutzungsänderung ohne bedeutende Einschränkungen ermöglichen können.
– Folgen des Prinzipien des „Shearing Layers“, indem die einzelnen Gebäudeschichten entsprechend deren Nutzungsdauer und Lebenszyklus so ausgewählt werden, dass Sie ohne Abfall zu produzieren voneinander getrennt, abgebaut und ausgetauscht werden können: – Tragwerk, – Fassade, – Aufbauten, – Technische Gebäudeausrüstung
Tragsystem
Für die Realisierung der Aufstockung wird eine Stahlskelettbauweise in Verbindung mit Holzriegelbauweise (Ausfachung der Tragkonstruktion) vorgeschlagen. Bei diesem Tragsystem besteht das Tragwerk aus Stahlrahmen, die die Lasten der Aufstockung auf die vertikalen Tragelemente des Bestandes hinüberleiten. Somit kann vermieden werden, dass die bestehende Dachdecken überlastet werden. Zwischen den Stahlträger werden Holzbalken gelegt, die als Unterkonstruktion der Decke unterhalb des Fußbodens und des Daches dienen. Die Hohlräume der Holzträger werden mittels Wärmedämmung verfüllt. Die Außenwände werden als selbsttragende und vorgefertigte Elementwände in Holzbauweise konzipiert. Die Errichtung der Außenwände erfolgt nach Montage der Stahlkonstruktion und Verlegung der Holzbalkendecken.
Eckdaten:
Machbarkeitsstudie über eine Nachverdichtung mittels Aufstockung
Auftraggeber: Gemeinde in Oberösterreich
Projektvolumen: 5 neue Wohneinheiten
Leistungszeitraum: 2024 –
Materialien: Stahl und Holz
Tätigkeitsbereich: Tragwerksplanung
Bildcredits:
Renderings: ©formlabor ZT GmbH